Die besten Lampen für den Indoor Anbau von Pflanzen: HPS oder LEDs? Ein umfassender Leitfaden 2025

Die besten Lampen für den Indoor Anbau von Pflanzen: HPS oder LEDs? Ein umfassender Leitfaden 2025

Die Bedeutung von Licht im Indoor Growing

Im Indoor-Anbau von Pflanzen ist die passende Beleuchtung ein Schlüsselfaktor für hohe Erträge. Pflanzen brauchen neben Wasser und Nährstoffen ein präzises Lichtspektrum für die Photosynthese, Energieumwandlung und optimale Entwicklung in Wachstums- und Blütephasen.

Die Auswahl der richtigen Grow-Lampe ist essenziell für Growboxen oder Indoor-Gewächshäuser. Viele Züchter wählen zwischen traditionellen HPS-Lampen (High Pressure Sodium) und innovativen LED-Growlights. Beide Optionen haben Stärken und Schwächen, abhängig von Spektrum, Wärme, Verbrauch, Flächengröße und Budget.

HPS-Lampen: Der bewährte Klassiker

HPS-Lampen sind seit Langem Standard im Indoor-Growing. Sie sind kostengünstig, bieten hohe Lichtintensität und tiefe Penetration – ideal für dichte Pflanzenbestände. Ihr Spektrum betont rote und orange Töne, perfekt für die Blüte.

Allerdings erzeugen sie viel Wärme, was in engen Räumen Belüftung erfordert. Der Stromverbrauch ist hoch, und die Lebensdauer beträgt nur 10.000–18.000 Stunden.

  • Vorteile: Günstig, starke Intensität, gute Penetration
  • Nachteile: Hohe Wärme, mehr Strom, kürzere Haltbarkeit

LED-Lampen: Effiziente und flexible Alternative

LEDs haben sich als moderne Wahl etabliert. Sie sparen bis zu 50 % Strom im Vergleich zu HPS und produzieren weniger Wärme, was Kühlkosten senkt.

Sie bieten ein anpassbares Vollspektrum mit roten, blauen, UV- und IR-Anteilen für alle Phasen. Viele Modelle sind dimmbar oder modulierbar. Die Lebensdauer übersteigt 50.000 Stunden.

Obwohl teurer in der Anschaffung, amortisieren sie sich durch Einsparungen. Achten Sie auf Qualitätsprodukte, um Enttäuschungen zu vermeiden.

  • Vorteile: Energiesparend, kühl, langlebig, anpassbar
  • Nachteile: Höhere Anfangskosten, Qualitätsunterschiede

Vergleich: HPS vs. LED

Faktor HPS-Lampen LED-Lampen
Lichtspektrum Stark im roten Bereich Vollspektrum, inkl. UV/IR
Energieverbrauch Hoch Niedrig (bis zu -50%)
Wärmeentwicklung Sehr hoch Gering
Lebensdauer 10.000–18.000 Std. 50.000+ Std.
Anschaffungskosten Niedrig Höher
Kühlung notwendig Ja Meist nur minimal
Ertrag Sehr hoch (bei guter Kühlung) Sehr hoch (energieeffizient)

Passende Lampe zur Anbaugröße

Für kleine Growboxen (60x60–80x80 cm) eignen sich LEDs durch Kompaktheit und geringe Wärme.

In mittleren Setups (100x100–120x120 cm) funktionieren beide, LEDs punkten mit Effizienz.

Bei großen Flächen (>150 cm) bevorzugen Profis HPS für starke Penetration; Hybrid-Systeme sind eine Option.

Kühlung und Klimakontrolle

LEDs erfordern oft nur einfache Lüftung. HPS brauchen starke Abluftsysteme, um Hitzestress zu verhindern – ein Plus für Anfänger bei LEDs.

Fazit: HPS oder LED – Die beste Wahl?

Für Budgetbewusste mit schnellen Ergebnissen: HPS, trotz höherer Kosten und Aufwand.

Für Langfristiges und Effizienz: LEDs, besonders bei hohen Strompreisen. HPS für große Räume, LEDs als zukunftsweisend durch Sparsamkeit und Vielseitigkeit.



Weitere spannende Themen für Sie!